Der erste Schritt auf dem Weg zur Energieeffizienz ist die energetische Bestandsaufnahme Ihres Wohngebäudes auf Basis der deutschen Norm DIN V 18599.
Hierbei analysiere ich den energetischen Zustand Ihres Hauses und lokalisiere, wo und wie viel Energie verloren geht. Diese Analyse ist umfassend und berücksichtigt alle relevanten Bereiche, von der Gebäudehülle über die Heizungsanlage bis hin zur Lüftungstechnik. Dabei setze ich modernste Mess- und Analysetechnik ein, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir gemeinsam einen Plan zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes.
Nach der Bestandsaufnahme folgt die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Dabei geht es nicht nur darum, Energieverluste zu minimieren, sondern auch die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren und somit den Wert des Gebäudes zu erhalten bzw. zu steigern.
Hierzu gehören Maßnahmen, wie beispielsweise eine Verbesserung der Dämmung des Gebäudes, dem Tausch der Fenster, dem Einbau einer effizienten Heizung oder der Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage.
Doch eine energetische Sanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sie wird auch staatlich gefördert. Als Ihr Energieberater informiere ich Sie ausführlich über die aktuellen verschiedenen Fördermittel, die für Ihr Sanierungsprojekt in Frage kommen könnten.
So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur Energie und Geld sparen, sondern auch alle Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Maßnahmen ausschöpfen.
Auf meiner Webseite finden Sie weitere Informationen zum Ablauf meiner Leistungen. Ich freue mich darauf, Sie bei der Optimierung der Energieeffizienz zu unterstützen.